Unser Geschenk: Filmabend für Lehrpersonen
Wir laden alle sächsischen Lehrerinnen und Lehrer ein zu einem eintrittsfreien Filmabend. Freuen Sie sich auf die Preview von „Radical – eine Klasse für sich“ in sieben Filmpalästen, „Barbie“ im UCI Kinowelt Elbe Park Dresden und „Das Lehrerzimmer“ im Kino Metropol Chemnitz.
Die Termine im Überblick (Bitte melden Sie sich unbedingt vorab per E-Mail im Kino Ihrer Wahl an!):
Filmpalast Bautzen | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: bautzen@filmpalast.de)
Filmpalast Görlitz | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: goerlitz@filmpalast.de)
Filmpalast Meißen | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: meissen@filmpalast.de)
Filmpalast Pirna | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: pirna@filmpalast.de)
Filmpalast Riesa | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: riesa@filmpalast.de)
Filmpalast Zittau | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: zittau@filmpalast.de)
Filmpalast Zwickau | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: zwickau@filmpalast.de)
UCI Kinowelt Elbe Park Dresden | 25. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: elbepark@uci-kinowelt.de)
Kino Metropol Chemnitz | 29. Januar 2024 | 17:00 Uhr (Anmeldung: reservierung@metropol-chemnitz.de)
Über die Filme
Radical – eine Klasse für sich
Die Welt der Sechstklässler der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption. Doch ihr neuer Lehrer Sergio Juarez will sie nicht aufgeben und seinen Schülern einen Weg aus der Perspektivlosigkeit weisen. Mit viel Feingefühl und Empathie wendet er sich an seine Klasse, um ihre Neugier und vor allem ihr Potenzial zu erwecken. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und kommt erst Ende März in die Kinos.
Barbie
Die Kinosensation im Sommer 2023 war pink. Sehr pink. Greta Gerwig hat für Warner den ersten Realfilm rund um die „Barbie“-Puppe gedreht. Ein großes Merchandise-Produkt? Ganz sicher auch – aber nicht nur. Denn Gerwig nutzt die ebenso beliebte wie umstrittene Puppe als Grundlage für eine aberwitzige Komödie über Geschlechterklischees und Rollenbilder, über Emanzipation und Feminismus, das Patriarchat, das Frau-Sein, das Mann-Sein, Kommerz und Kritik. Ein großartiges Leinwand-Vergnügen mit derart vielen Anspielungen, die einen nochmaligen Kinobesuch nahelegen.
Das Lehrerzimmer
Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen. Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur İlker Çatak ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Der vielfach international preisgekrönte Film ist der deutsche Beitrag für die Oscar-Verleihung 2024.


