Themen
Erziehung, Kindheit, Waisenkinder, Kinderarbeit, Gender/Geschlechterrollen, Mädchen, Identität, Gesellschaft, Strafe, Kriminalität, Revolution, TodFächer
Vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Religion, LebenskundeMaterial
Die drei Räuber
Deutschland, 2007 | Regie: Hayo Freitag | Dauer: 75 min.
Die kleine Tiffany fährt mutterseelenallein in einer Kutsche durch einen dunklen Wald. Sie ist auf dem Weg in ihr neues Zuhause, einem Waisenhaus, das von einer bösen Tante regiert wird. Plötzlich wird Tiffanys Kutsche überfallen - von den Herrschern des Waldes: drei grimmig dreinschauende Räuber mit weiten schwarzen Mänteln und großen schwarzen Hüten. Die furchtlose, freche Tiffany ist jedoch ganz entzückt von den drei Räubern und wittert ihre Chance, dem Waisenhaus zu entkommen. Mit Hilfe einer trickreichen Fantasiegeschichte gelingt es Tiffany, sich von den drei Räubern entführen zu lassen, und sie bringt in der Folge deren Räuberleben gehörig durcheinander. Parallel dazu wird der schreckliche Alltag im Waisenhaus und das Ausreißen der beiden Waisenjungen Nicholas und Gregory geschildert. Eine abenteuerliche Geschichte um eine sagenhafte Schatzkammer, Tortenschlachten und eine Waisenhausrevolte nimmt ihren Lauf. Am Ende nehmen die Kinder das Heft in die Hand, um zusammen mit den gar nicht mehr so grimmigen Räubern ein glückliches Ende zu gestalten.
Vorstellung buchen
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Informationen zum Datenschutz, dem eingesetzten Mailsystem, Analyseverfahren und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Die Kontaktdaten Ihrer Anmeldung können, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen, im Infektionsfall zur Kontaktnachverfolgung an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergegeben werden.
Die drei Räuber
im Filmpalast, Pirna