Filmbild

Themen

Demenz, Pflege, Wert des Lebens, Menschenwürde, Alter, Krankheit, Tod, Empathie, Mitgefühl, Verantwortung

Fächer

Ethik/Religion, Sozialkunde, Psychologie, Philosophie, Deutsch, Berufsorientierung

Material

Unterrichtsmaterial herunterladen

Mitgefühl

Dänemark, Deutschland, 2021 | Regie: Louise Detlefsen | Dauer: 100 min.

Das dänische Pflegeheim „Dagmarsminde“, idyllisch gelegen inmitten von Feldern, Wald und Wiesen, sticht durch sein einzigartiges Pflegekonzept hervor. Seine Gründerin und Leiterin May Bjerre Eiby nennt es „Umsorgung“: Statt Ruhigstellung und Medikamenten gibt es für die elf demenzkranken Bewohner*innen Kuchen und auch mal ein Gläschen Sekt, freundliche Berührungen und immer ein offenes Ohr. Die engagierten Pflegerinnen kümmern sich mitfühlend, respektvoll und mit unendlich viel Geduld um die alten Menschen, denen generelle Fähigkeiten und Gedächtnis zunehmend verloren gehen – was zuweilen zu Konflikten und emotionalen Ausbrüchen führt. Obwohl das Heim nicht mehr Mittel zur Verfügung hat als andere und seine Bewohner*innen nicht reich sind, bleiben in der vertrauensvollen, positiven Atmosphäre bei aller Pflegebedürftigkeit Lebensqualität und Würde erhalten. Und wenn wieder ein Mitglied der Gemeinschaft gestorben ist, dann wird ihm mit einem gemeinsamen Lied die letzte Ehre erwiesen.

Vorstellung buchen

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Informationen zum Datenschutz, dem eingesetzten Mailsystem, Analyseverfahren und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Die Kontaktdaten Ihrer Anmeldung können, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen, im Infektionsfall zur Kontaktnachverfolgung an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergegeben werden. 

Mitgefühl

im Filmpalast, Pirna

Datum
28.03.2023
Uhrzeit
09:45 Uhr
Freie Plätze
44

Damit die Vorstellung stattfindet, benötigen wir noch 10 Schüler. Bitte sprechen Sie Ihre Kollegen an.

,

Wir müssen die Erreichbarkeit aller Klassen sicherstellen: Melden Sie sich bitte mit einer persönlichen Mailadresse an, nicht mit der allgemeinen Schulmailadresse.

Tickets
  • Schüler, 4,00€
  • Lehrer (Eintritt frei)