Filmbild

Themen

Anne Frank, Holocaust, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Animationstechniken

Fächer

Geschichte, Ethik, Religion, Lebenskunde, Gesellschaftswissenschaften, Deutsch, Kunst, Medienkunde

Wo ist Anne Frank

Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Israel, 2021 | Regie: Ari Folman | Dauer: 99 min.

Im Animationsfilm "Wo ist Anne Frank" wird die legendäre Tagebuchschreiberin in der Gegenwart von ihrem Alter Ego Kitty gesucht. Ein magischer Vorfall im Amsterdamer Anne-Frank-Haus erweckt die imaginäre Freundin zum Leben – zumindest für das Filmpublikum. Für Besucher*innen des Touristenmagnets bleibt sie dagegen unsichtbar. Da Kitty zunächst nicht klar ist, wie viel Zeit seit Annes letztem Tagebucheintrag vergangen ist, glaubt sie, ihre Schöpferin noch wiederfinden zu können. Durch die Lektüre in Annes Tagebuch öffnet Kitty eine zweite, historische Zeitebene. Diese reicht von Annes ersten Tagebucheintrag bis zu ihrem Tod. Auf der ersten Zeitebene verlässt Kitty mit dem Tagebuch im Rucksack das Anne-Frank-Haus und wird dadurch auf wiederum magische Weise sichtbar. Als sie eine Vermisstenanzeige nach Anne Frank aufgibt, trifft sie auf das mit ihrer Familie geflüchtete Mädchen Awa und lernt den Taschendieb und Asyl-Aktivisten Peter kennen und lieben. Mit ihm fährt sie schließlich nach Bergen-Belsen zu Anne Franks Grabstein. Während Kitty Anne sucht, sucht nun alle Welt nach ihr, der Diebin von Annes Tagebuch. Kitty nutzt die öffentliche Verehrung des Tagebuchs schließlich, um für Awa, ihre Familie und Freund*innen ein Aufenthaltsrecht zu erwirken. Für Awa gibt ein märchenhaftes Happy End, für Kitty nicht. Entgegen Peters Überzeugung löst sie sich am Ende des Films auf und Peter bleibt allein zurück.

Vorstellung buchen

Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Informationen zum Datenschutz, dem eingesetzten Mailsystem, Analyseverfahren und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie: Die Kontaktdaten Ihrer Anmeldung können, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen, im Infektionsfall zur Kontaktnachverfolgung an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergegeben werden. 

Wo ist Anne Frank

im Schaubühne Lindenfels, Leipzig

Datum
06.04.2023
Uhrzeit
12:00 Uhr
Freie Plätze
65

Damit die Vorstellung stattfindet, benötigen wir noch 20 Schüler. Bitte sprechen Sie Ihre Kollegen an.

,

Wir müssen die Erreichbarkeit aller Klassen sicherstellen: Melden Sie sich bitte mit einer persönlichen Mailadresse an, nicht mit der allgemeinen Schulmailadresse.

Tickets
  • Schüler, 4,00€
  • Lehrer (Eintritt frei)