Themen
Journalismus, Informationsfreiheit, Medien, (Massen-)Medien, soziale Medien, Kommunikation, Berufe, Berufswahl, Stadt und Land, Gesellschaft, Gesellschaft im Wandel, Idealismus, VerantwortungFächer
Deutsch, Sozialkunde, Politik, Wirtschaft, Ethik/Religion, fächerübergreifend: BerufsorientierungMaterial
Die letzten Reporter
Deutschland , 2020 | Regie: Jean Boué | Dauer: 98 min.
Regisseur Jean Boué begleitet drei Lokaljournalist*innen bei ihrer täglichen Arbeit: Werner Hülsmann steht kurz vor der Rente und ist Kulturredakteur beim Anzeigenblatt Osnabrücker Nachrichten. Sein Schwerpunkt liegt in der Berichterstattung über lokale Prominenz, er ist damit selbst zu einer kleinen Berühmtheit geworden. Die 25-jährige Anna Petersen steht dagegen am Anfang ihrer journalistischen Karriere und berichtet für die Landeszeitung Lüneburg. Sie schätzt die Nähe zu den Menschen und deren Geschichten genauso wie Thomas Willmann, leidenschaftlicher Sportreporter bei der Schweriner Volkszeitung. Alle drei stehen sie im Spannungsfeld zwischen klassischem Journalismus mit dem Schreibblock als Handwerkszeug und der Notwendigkeit, mit neuen Formen der Berichterstattung schneller in den sozialen Medien präsent zu sein.
Vorstellung buchen
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Informationen zum Datenschutz, dem eingesetzten Mailsystem, Analyseverfahren und Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Die Kontaktdaten Ihrer Anmeldung können, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen, im Infektionsfall zur Kontaktnachverfolgung an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergegeben werden.
Die letzten Reporter
im Union-Filmtheater , Schneeberg
Damit die Vorstellung stattfindet, benötigen wir noch 30 Schüler. Bitte sprechen Sie Ihre Kollegen an.