Jüdisches Leben in Film und Unterricht am 8.1.2024 online
In der praxisorientierten, interaktiven Fortbildung werden zunächst u. a. Darstellungen von Jüdinnen_Juden in verschiedenen Medien analysiert, die das öffentliche Bild prägen. Nach einer Einführung in vielfältiges, kulturelles jüdisches Leben diskutieren wir das Potential von Filmen im Unterricht allgemein und insbesondere zur Vermittlung einer diversen jüdischen Gegenwart. Im Anschluss sehen wir zusammen einen Kurzfilm und besprechen dessen zugrundeliegenden Arbeitstechniken, Einsatzmöglichkeiten und mögliche Aufgaben für die Lerngruppe. In einem zweiten Teil sehen wir in Kleingruppen weitere Beispielfilme und erarbeiten Unterrichtskonzepte und Aufgaben. In der Fortbildungen wird Ihre Motivation, Film im eigenen Unterricht zu integrieren, gestärkt und durch viele praktische Impulse unterstützt.
Referentin: Rifka Ajnwojner
Rifka Ajnwojner arbeitet seit 2021 in der Bildung und Vermittlung des Jüdischen Museums Frankfurt als abgeordnete Lehrerin. Sie ist zuständig für die kulturelle, politische Bildung zu den Themen Judentum, aktuelles jüdisches Leben, Formen des Antisemitismus und Erinnerung an den Holocaust. Sie betreut Bildungsangebote der Bibliothek, gibt Fortbildungen, konzipiert Workshops und entwickelt Vermittlungsprogramme.
Vor ihrer Arbeit als Lehrerin war Rifka Ajnwojner an verschiedenen Kultureinrichtungen tätig, unter anderem bei VISION KINO Berlin und am Goethe Institut Tel Aviv. Zudem war sie die persönliche Referentin des Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, bevor sie ihr Referendariat absolvierte.
Termin:
8.1.2024 | 9:00 – 16:00 Uhr | online
Anmeldung:
sachsen@filmmachtmut.de
Organisatorische Hinweise
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei.
Empfohlen für Lehrkräfte der Klassen 1 bis 6, möglich für Lehrkräfte höherer Klassen nach Maßgabe freier Plätze.
Förderung dieser Kompetenzen: Medienkompetenz und Filmanalyse (Medienerfahrungen weitergeben und in kommunikative Prozesse einbringen, Reflexions- und Evaluationskompetenz, Wahrnehmungskompetenz, Mediennutzung im Unterricht, gesellschaftspolitische Reflexion), Methodenkompetenz in der Demokratiebildung.
Empfohlen für diese und weitere Unterrichtsfächer: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Ethik/Lebenskunde, Sachkunde, Kunst, Musik, Fremdsprachen, fächerübergreifender Unterricht, z. B. für Friedenserziehung, Demokratieerziehung.