Filmschaffende und Expert*innen bei SchulKinoWochen
Freuen Sie sich mit Ihren Lernenden auf spannende Gäste zu diesen Sonderveranstaltungen:
„Sieger sein“
4.4.2025 | 9:00 Uhr | Cineplex Leipzig | HIER BUCHEN
4.4.2025 | 11:00 Uhr | Passage Kinos Leipzig | HIER BUCHEN
Die Schauspieler*innen Halima Ilter, (Monas Mutter Nada) und Andreas Döhler (Herr Che) werden vor Ort sein, um ihren mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnete Film live im Kino zu präsentieren und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.
„Sieger sein“ © Stephan Burchardt DCM Film Distribution
„Holy Shit“
1.4.2025 | 9:00 Uhr | Zentralkino Dresden | HIER BUCHEN
2.4.2025 | 9:00 Uhr | Zentralkino Dresden | HIER BUCHEN
Regisseur Rubén Abruña ist zu beiden Vorstellungen im Kino, um sich mit den jungen Besucherinnen und Besuchern auszutauschen.

„Holy Shit“ © ThurnFilm
„Europa Passage“
2.4.2025 | 13:00 Uhr | Malzhaus Plauen | HIER BUCHEN
3.4.2025 | 09:15 Uhr | Rundkino Dresden | HIER BUCHEN
Andrei Schwartz, der Regisseur von „Europa Passage“, wird bei beiden Veranstaltungen dabei sein und mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauer ins Gespräch kommen.

„Europa Passage“ © imFilm
„Je suis Karl“
1.4.2025 | 10:00 Uhr | Passage Kinos Leipzig | HIER BUCHEN
11.4.2025 | 11:30 Uhr | Gloria Filmpalast Annaberg Buchholz | HIER BUCHEN
Historiker Matheus Hagedorny ist als Experte live vor Ort. Hagedorny ist in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Derzeit forscht er an der Universität Potsdam zur Geschichte der extremen Rechten.
„Je suis Karl“ © Pandora Film Verleih
„Das leere Grab“
11.4.2025 | 11:30 Uhr | Kinobar Prager Frühling Leipzig | HIER BUCHEN
Isabelle Reimann (Ethnologin/Provenienzforscherin), promoviert an der HU Berlin zum Umgang und der „Rehumanisierung“ von menschlichen Gebeinen aus kolonialen Kontexten in deutschen Sammlungs- und Forschungseinrichtungen und wird den Lernenden Rede und Antwort stehen.

„Das leere Grab“ © Salzgeber & Co. Medien GmbH