Mittagsstunde
Deutschland , 2022 | Regie: Lars Jessen | Dauer: 93 min. | FSK: 12
unsere Empfehlung:
9 - 12.
Klasse
Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, beschließt sich um seine Eltern zu kümmern, die nicht mehr alleine zurechtkommen. Für ein Jahr kehrt er der Stadt den Rücken, um in seinem kleinen Heimatdorf Brinkebüll zu helfen. Die Mutter ist dement, der Vater verbittert. Mit dem Dorf und den Alten kommen auch die Erinnerungen an seine Kindheit in den 1970er Jahren zurück, als nach der Flurbereinigung erst die Knicks, dann die Störche verschwanden. Über die wunderliche Marret, seine vermeintliche Schwester, die im Fällen der alten Dorflinde ein Zeichen für den drohenden Weltuntergang sah, lächelte man im Dorf. Aber irgendwann verschwand auch Marret. Ingwer selbst ging eines Tages und ließ seine Eltern samt dem Gasthaus zurück. Jetzt hält nur der alte Gastwirt Sönke Feddersen, „de Ole“, immer noch stur hinter seinem Tresen im alten Dorfkrug die Stellung.
Themen
Lebenskrisen, Sinnsuche, Familie, Individuum (und Gesellschaft), Selbstverwirklichung, Strukturwandel, Stadt und LandFächer
Deutsch, Ethik, Philosophie, Psychologie, Erdkunde, Politik, SozialkundeMaterial
- Termin Kino Stadt
- 27.03.2023, 10:15 Uhr Cineplex Leipzig buchen
- 27.03.2023, 10:15 Uhr Filmpalast Görlitz buchen
- 27.03.2023, 12:00 Uhr Filmbühne Mittweida buchen
- 28.03.2023, 11:00 Uhr Rekord Lichtspiele Auerbach/Vogtl. buchen
- 29.03.2023, 11:15 Uhr Gloria Filmpalast Annaberg-Buchholz buchen
- 29.03.2023, 12:00 Uhr Filmbühne Mittweida buchen
- 03.04.2023, 11:00 Uhr Gloria Filmpalast Annaberg-Buchholz buchen
- 05.04.2023, 10:00 Uhr Filmpalast Capitol Riesa buchen
- 05.04.2023, 11:30 Uhr Rekord Lichtspiele Auerbach/Vogtl. buchen
- 06.04.2023, 11:15 Uhr Filmpalast Bautzen buchen