Wer wir waren
Deutschland, 2021 | Regie: Marc Bauder | Dauer: 114 min. | FSK: 0
unsere Empfehlung:
10 - 13.
Klasse
„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden. Voller Information, aber ohne Erkenntnis.“ Ausgehend von der Frage „Was werden zukünftige Generationen über uns denken?“ folgt WER WIR WAREN sechs Wissenschaftler*innen und Denker*innen an die ungeheuerlichsten Orte unseres Planeten. Mühelos wandelnd durch Zeit und Raum zeugen beeindruckende Aufnahmen von den Wundern und der Fragilität der Erde. Trotz Klimawandel, Kriege und nuklearer Katastrophen sieht der Film von einer Schuldzuweisung ab. Regisseur Marc Bauder lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Wie können wir aktuelle Herausforderungen überwinden? Ein Hoffnungsschimmer durchbricht die Schwärze des Alls. Selbstauferlegte Narrative können umgeschrieben, Empathie bis ins hohe Alter kultiviert werden. Der Kitt der Gesellschaft sind nicht die Märkte, sondern Umsicht und Fürsorge. Von Poesie getragen plädiert der Film für einen längst überfälligen Paradigmenwechsel, die Dekolonisation des Denkens und für ein globales „Wir“.
Themen
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Natur und Umwelt/UmweltschutzFächer
Gemeinschaftskunde, Politik, Ethik/Religion, Geschichte, Geografie, Wirtschaft, Biologie, Deutsch, Englisch, FranzösischMaterial
- Termin Kino Stadt
- 27.03.2023, 10:00 Uhr Filmpalast Bautzen buchen
- 27.03.2023, 10:30 Uhr Kinopolis Freiberg buchen
- 27.03.2023, 10:30 Uhr Clubkino Gelenau buchen
- 28.03.2023, 08:45 Uhr Rundkino Dresden buchen
- 29.03.2023, 13:00 Uhr Malzhaus e.V. Plauen buchen
- 31.03.2023, 09:45 Uhr CineStar Leipzig buchen
- 04.04.2023, 09:00 Uhr Rundkino Dresden buchen
- 05.04.2023, 09:00 Uhr Kinopolis Freiberg buchen
- 05.04.2023, 13:00 Uhr Malzhaus e.V. Plauen buchen
- 06.04.2023, 10:00 Uhr Malzhaus e.V. Plauen buchen
- 06.04.2023, 11:30 Uhr Filmpalast Görlitz buchen