Insel der Schwäne
DDR, 1983 | Regie: Herrmann Zschoche | Dauer: 85 min. | FSK: 12
unsere Empfehlung:
7 - 12.
Klasse
Der 14-jährige Stefan muss von einer Dorf-Idylle nach Berlin umziehen, wo sein Vater auf dem Bau arbeitet. In der Marzahner Platte hat die Familie zwar Fahrstuhl und Fernwärme, der Blick aus den Fenstern aber offenbart eine trostlose Gegend. Stefan lernt zwei Mädchen kennen, die um ihn werben, denen es weniger um seine Zuneigung, sondern mehr um ihr Gruppenprestige geht.
Er erlebt vielbeschäftigte Eltern, schwache Lehrer und einen despotischen Hausmeister. Im veschüchterten Hubert findet er einen Freund. Der hinterhältig-brutale ›Windjacke‹, der Hubert demütigt und erpresst, wird ihm zum Feind. Die Spannung zwischen beiden wächst. Sie eskaliert in einem halbfertigen Hochhausbau, wird in schwindelnder Höhe über dem Fahrstuhlschacht zum Kampf auf Leben und Tod. Das Wohnungsbauprogramm der Partei zeigte hier seine Schattenseiten.
Themen
DDR, Erwachsenwerden, Familie, Gewalt, Heimat, Identität, Literaturverfilmung, Mobbing, Werte, Zivilcourage, Ausgrenzung, Filmgenre, Freundchaft, Kindheit und Jugend in der DDR, Kunst-/Filmzensur in der DDR, Persönlichkeitsentwicklung, Pubertät, Rebellion, VertrauenFächer
Deutsch, Geschichte, Kunst, Ethik/Religion, Musik, Politik- Termin Kino Stadt
- 05.04.2023, 10:15 Uhr Filmpalast Görlitz buchen