10 Milliarden / Wie werden wir alle satt?
Deutschland, 2015 | Regie: Valentin Thurn | Dauer: 107 min. | FSK: 0
unsere Empfehlung:
8 - 13.
Klasse
Noch in diesem Jahrhundert wird die Weltbevölkerung auf ca. 10 Milliarden Menschen ansteigen. Wenn heute bereits ein Hungerproblem herrscht, welche Optionen bestehen für die Zukunft, um möglichst alle Menschen satt zu bekommen? Nach der Beschäftigung mit der Verschwendung von Essen in ?Taste the Waste? begibt sich Valentin Thurn in seinem neuen Dokumentarfilm auf die Suche nach Antworten auf diese Frage. Weltweit besucht er Großkonzerne für Gentechnik, Futtermittel-, Düngerherstellung sowie der Tierproduktion, die sich als Teil in der Kette der Nahrungsmittelherstellung mit wissenschaftlichen und ökonomisch rentablen Lösungen beschäftigen. Der Regisseur stellt ihnen alternative ökologische Projekte gegenüber. Dabei stellt sich mehr und mehr heraus, dass das Hungerproblem ein sehr komplexes ist und zahlreiche und sehr unterschiedliche Faktoren bei der möglichen Lösung miteinbezogen werden müssen.
Themen
Ernährung, Ökologie, Globalisierung, Technik/neue Technologien, Verantwortung, Gerechtigkeit, Wissenschaft, Natur, KlimawandelFächer
Politik, Biologie, Geografie, Sozial-/ Gemeinschaftskunde, Ethik, Wirtschaftskunde/WATMaterial
- Termin Kino Stadt
- 17.05.2021, 10:30 Uhr Clubkino Gelenau buchen
- 17.05.2021, 11:15 Uhr Cineplex Leipzig buchen
- 18.05.2021, 09:00 Uhr Kinopolis Freiberg buchen
- 19.05.2021, 09:00 Uhr Rundkino Dresden buchen
- 20.05.2021, 09:00 Uhr Grenzland-Lichtspiele Neustadt buchen
- 20.05.2021, 09:30 Uhr Cinémathèque in der naTo Leipzig buchen
- 21.05.2021, 10:00 Uhr Kap-Kino Torgau buchen
- 26.05.2021, 09:30 Uhr Clubkino Capitol Lichtenstein buchen
- 26.05.2021, 11:00 Uhr Cineplex Leipzig buchen
- 27.05.2021, 09:15 Uhr Rundkino Dresden buchen
- 27.05.2021, 10:00 Uhr Kap-Kino Torgau buchen