„Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern!“ Mit diesem Zitat von Annemirl Bauer schloss der erfolgreiche Vorgängerfilm DIE UNBEUGSAMEN von Torsten Körner, der die Situationen westdeutscher Politikerinnen seit den 1950er Jahren in der „Männerdomäne Politik“ dokumentierte. Dieses kämpferische Zitat steht auch am Anfang des zweiten Teils, der den ostdeutschen Frauen gewidmet ist. Denn
auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung musste diese erst mit langem Atem und harten Bandagen erkämpft werden.
In Interviews erzählen 15 Frauen aus verschiedenen Lebensrealitäten der DDR Geschichten und Anekdoten aus ihrem Alltag in Berufen, die gemeinhin als Männerdomäne gelten: Ob LPG-Vorsitzende, Metallurgin, Malerinnen, Bürgermeisterin, Oppositionelle oder Schlagzeugerin – sie erzählen gewitzt, pointiert und manchmal kopfschüttelnd von den Absurditäten und Demütigungen, mit denen sie konfrontiert waren, aber
auch von ihrer Gegenwehr. Mit viel Humor, Ironie und einem guten Blick für starke Bilder aus den Archiven montiert Torsten Körner
zwischen die Interviews das Archivmaterial der damaligen Zeit: Fernsehberichte, Fotos, Filmausschnitte.
Entstanden ist kein bitterer Film über Unterdrückung, sondern ein Film über weibliche Kraft und Stärke.
Uhrzeit | Kino | freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Sitzplatz | Rollstuhlplatz | |||
10:45 Uhr |
Leipzig, Cineplex
|
122 | buchen |
Uhrzeit | Kino | freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Sitzplatz | Rollstuhlplatz | |||
10:30 Uhr | Chemnitz, CineStar am Roten Turm | 133 | 0 | buchen |
Uhrzeit | Kino | freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Sitzplatz | Rollstuhlplatz | |||
14:00 Uhr |
Leipzig, Schaubühne Lindenfels
|
12 | buchen |
Uhrzeit | Kino | freie Plätze | ||
---|---|---|---|---|
Sitzplatz | Rollstuhlplatz | |||
10:45 Uhr | Leipzig, Cineplex | 120 | buchen |