Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsabschluss
Die Anmeldung ist ab der E-Mailbestätigung durch das Projektbüro verbindlich. Der Anmelder übernimmt die Vertretungsvollmacht für die teilnehmende Gruppe.
2. Absagen und Stornierung
Grundsätzlich kann jede Anmeldung wieder storniert werden. Wir bitten jedoch darum, bei der kompletten Stornierung einer Anmeldung eine Frist von 14 Tagen vor dem Beginn der SchulKinoWochen einzuhalten und auch größer Abweichungen der Teilnehmerzahl dem Projektbüro frühzeitig mitzuteilen. Dies betrifft nicht die normale Fluktuation der Gruppengröße, die durch Krankheit o.ä. bedingt ist. Sollten jedoch durch das unangekündigte Fernbleiben von einer Veranstaltung Kosten für das Kino entstehen, z.B. durch Kopientransporte oder Personal, ist es dem Kino vorbehalten, diese Kosten dem Anmeldenden in Rechnung zu stellen. Ausfälle aufgrund von behördlichen Anordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind hiervon ausgenommen.
3. Aufsichts- und Haftungspflicht
Die Lehrbeauftragten übernehmen bei minderjährigen Teilnehmern die volle Aufsichts- und Haftungspflicht. Die Aufsichtpflicht der Betreuer schließt auch die Verantwortung für die Disziplin ihrer Gruppe während der Veranstaltung ein. Die Besucher sind für die von ihnen verursachten Schäden haftbar.
4. Beschränkung und Haftung
Das Projektbüro der SchulKinoWochen Sachsen haftet nicht für den Ausfall von Veranstaltungen in den teilnehmenden Kinos. Für die Richtigkeit der Angaben im Katalog und der Webseite übernehmen wir keine Gewähr.
5. Datenschutz
Das Projektbüro benutzt die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Projekts „SchulKinoWochen Sachsen“, insbesondere zur Bestätigung und Abwicklung Ihrer Anmeldung, sowie der Zusendung des pädagogischen Begleitmaterials. Alle personenbezogenen Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergeleitet, verkauft oder vermietet.